Vergütung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Vergütung

Definition Vergütung

Unter dem Begriff "Vergütung" werden im Personalmanagement eines Unternehmens alle materiellen und immateriellen Leistungen, Vorteile und Nebenleistungen zusammengefasst, die ein Arbeitnehmer vom Unternehmen als Gegenleistung für die von ihm erbrachte Arbeit erhält. Die Höhe der jeweiligen Vergütung wird in der Regel im Arbeitsvertrag festgehalten.

In vielen Unternehmen ist die Vergütung eine Mischung von festen und variablen Vergütungskomponenten. Feste Vergütungskomponenten werden üblicherweise in Relation zu einer zeitlichen Bemessungsgrundlage in Form von Wochen-, Monats- oder Jahresarbeitszeit bestimmt. Sie beruhen auf den Kriterien Qualifikation, Funktion und Karrierestufe. Teilweise richten sie sich nach dem Alter oder Familienstand des Arbeitnehmers.

Bei den variablen Vergütungskomponenten orientiert sich die Höhe der Ausschüttung zumeist an der erbrachten Leistung oder am Erfolg bezogen auf das Erreichen zuvor gesetzter Ziele. Zunehmend seltener erfolgt eine rein vergangenheitsorientierte Leistungsbeurteilung. Auch das Verhalten des Arbeitnehmers kann als Kriterium berücksichtigt werden.

Insbesondere die variable Vergütung ist daher mehr als eine reine Kompensation für die vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeit. Sie dient zusätzlich als Instrument der Führung, Zielsetzung, Motivierung, Steuerung und Kontrolle der Arbeit der Mitarbeiter. Variable Vergütung ist daher eng verzahnt mit den Zielvereinbarungs- und Beurteilungssystemen des Unternehmens.

Faire und transparente Vergütung

Bei der Festlegung der Vergütung gilt es zu beachten, dass diese angemessen und fair ist und zwar bezogen auf:

  1. die Anforderungen der einzelnen Arbeitsstellen an die Qualifikation und das Wissen und Können der Stelleninhaber
  2. die individuelle Leistung, die der einzelne Mitarbeiter auf seinem Arbeitsplatz erbringt im Verhältnis zu den Anforderungen
  3. die Leistungen bzw. Erfolge, die die einzelnen Mitarbeiter zum Erfolg ihres Teams, ihrer Abteilung oder zum Unternehmenserfolg beitragen
  4. die Vergütung im Branchenvergleich sowie in der Region, in der das Unternehmen ansässig ist

Weitere zentrale Anforderungen an eine faire Vergütung sind Transparenz und Konsistenz. Sinnvollerweise sollte die Vergütung Variationen ermöglichen, um speziellen funktions- bzw. bereichsbezogenen Besonderheiten gerecht zu werden.

Nicht nur im Hinblick auf die Akzeptanz ist von Bedeutung, dass das Vergütungssystem europaweit gültige, bzw. landes- oder bundesrechtliche Normen, Gesetze oder Tarife erfüllt. Auch ethische Gesichtspunkte spielen eine zunehmend starke Rolle. Eine attraktive Vergütung unterstützt zudem das Employer Branding, indem es die Arbeitgeberattraktivität stärkt und die Mitarbeiterbindung fördert.

Vorteile einer gut durchdachten Vergütung

Gut ausgearbeitete und umgesetzte Vergütungssysteme können auf mehrfache Weise positiv für das Unternehmen wirksam werden:

  • Durch Transparenz, eine durchgehend auf allen genannten Ebenen erreichte Gerechtigkeit und eine gelungene Informationspolitik und dialogische Kommunikation mit den betroffenen Mitarbeitern bzw. deren Vertretung wird das Betriebsklima positiv beeinflusst.
  • Leistungs- oder erfolgsabhängige variable Vergütungsanteile wirken motivierend auf viele Mitarbeiter, sofern die richtigen Anreize zu Leistung und Erfolg gesetzt werden. Dies geschieht besonders dann, wenn die Mitarbeiter die Höhe der Ziele selbst optimieren können.
  • Es wird deutlich, dass nur bezahlt werden kann, was erwirtschaftet wird.

Unter Beachtung dieser Aspekte ist eine sorgfältig bedachte faire Vergütung ein gutes Instrument zur Förderung des Unternehmenserfolgs, indem sie die Ziele, Strategie und Führung unterstützt.

Anpassung der Vergütung

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich oder sinnvoll, die Vergütungssystematik im Unternehmen strategisch neu auszurichten. Eine solche Anpassung hat meistens das Ziel, die Vergütung für ähnliche Tätigkeiten oder Verantwortungsbereiche in ein konsistentes System zu bringen.

In folgenden Fällen lohnt es sich, die Neustrukturierung der Vergütung in Betracht zu ziehen:

  • Zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder vertragliche Vorgaben.
  • Bei Mergers & Acquisitions zur Vereinheitlichung verschiedener Vergütungssysteme.
  • Infolge der Auswirkungen der Globalisierung, besonders bei international aufgestellten Unternehmen.
  • Im Zuge des Trends zu einer mehr leistungs- oder erfolgsabhängigen Vergütung.
  • Bei gravierenden Unterschieden in der Vergütung vergleichbarer Positionen.
  • Nach Überarbeitung des Zielvereinbarungs- oder Beurteilungssystems.
  • Im Zusammenhang mit veränderten Stellen- bzw. Funktionsbeschreibungen.
     

Verwandte Begriffe/Synonyme

variable Vergütung, Lohnkosten, Beurteilungssystem, Prämiensystem, Leistungsentgelt, Zielvereinbarung, Anreizsysteme, Entgelt, Gehalt, Lohn, Compensation, Total Compensation, Benefits and Compensations, Salär

  • Dipl.-Kfm. Dipl.-Psych. Gunther Wolf

Dr. Heinz-Peter Kieser

DE, Walldürn-Hornbach

Inhaber

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Publikationen: 123

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 12/2004: 81876
Aufrufe letzte 30 Tage: 156

Premium

Aufrufe seit 12/2015: 726
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 03/2006: 3634
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Steffen Arndt

DE, Nürnberg

Partner

Steffen Arndt Kanzlei für Rentenberatung und Pensionsmanagement

Aufrufe seit 12/2015: 2916
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Johann L. Erner

DE, Ortenburg

aXsty - wert schaffen & motivation managen

Publikationen: 1

Aufrufe seit 08/2013: 1651
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 02/2006: 17381
Aufrufe letzte 30 Tage: 34

Thomas Beyer

DE, München

Geschäftsführer

IPU Beyer, le Maire & Partner GbR Institut für praktische Unternehmensführung

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 05/2006: 14655
Aufrufe letzte 30 Tage: 41

Heijo Hauser

DE

Towers Watson Deutschland GmbH

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2011: 10237
Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2011: 412
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Dr. Thomas Haussmann

DE, Wiesbaden

Hay Group GmbH A Korn Ferry Company

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 12/2003: 8797
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG

Deutschland, Seehausen am Staffelsee

Die ifb GmbH & Co. KG ist der Fortbildungspartner für Betriebsräte und seit über 30...

Veranstaltungen: 485

Aufrufe seit 11/2007: 252265
Aufrufe letzte 30 Tage: 450

Premium

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Deutschland, Frankfurt am Main

"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme."   Wir lösen Ihre...

Experten: 4

Publikationen: 57

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2006: 339060
Aufrufe letzte 30 Tage: 512

Premium

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Deutschland, Walldürn-Hornbach

Die Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser + Partner wurde 1970 gegründet und widmet sich...

Experten: 1

Publikationen: 20

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 03/2003: 37512
Aufrufe letzte 30 Tage: 35

Experten: 1

Aufrufe seit 12/2009: 909
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

machwirth.personal.management. GmbH

Deutschland, Reichenbach an der Fils

Aufrufe seit 02/2016: 207
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

KBVB GmbH

Deutschland, Nottuln (www.kbvb.de)

Aufrufe seit 08/2008: 1611
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 10/2003: 568
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 2

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 01/2009: 8272
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 10/2010: 702
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 11/2009: 920
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Klarheit schaffen, Führung unterstützen

Autor: Jürgen Weißenrieder

Direkter Praxistransfer; alle wirksamen Methoden auf einen Blick Die Veränderung von...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 25

€ 39,99

Premium
Personalplanung

Personalplanung

Für die professionelle Steuerung der Mitarbeiter sind Personalplanung und -kostenplanung unentbehrlich....

Vortrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Vertriebsvergütung: 10 wichtige Tipps

Vertriebsvergütung: 10 wichtige Tipps

Autor: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Der Artikel vermittelt 10 wichtige Tipps, um Vergütung im Vertrieb wirkungsvoll zu strukturieren: 1....

Beitrag: 2022

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Variable Vergütung im Vertrieb: Ist sie überhaupt noch angesagt?

Variable Vergütung im Vertrieb: Ist sie überhaupt noch angesagt?

Autor: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Moderne Vergütung im Vertrieb hat eine hohe Bedeutung sowohl für die Führung und Steuerung...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Vertriebsvergütung: Praxisbeispiel

Vertriebsvergütung: Praxisbeispiel

Autor: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Der Beitrag gibt einen differenzierten Einblick in eine erfolgreiche Umstellung auf ein neuzeitliches...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Variable Vertriebsvergütung - PDF

Variable Vertriebsvergütung - PDF

Der Turbo für Ihre Sales Performance: Wertschaffung, Erträge und Prozesse optimieren Top-Verkäufer binden und begeistern

Wenn die an individueller Performance orientierten Vergütungssysteme irgendwo ihr Zuhause haben und...

eBook: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 23,56

Wichtige Bestandteile der variablen Vergütung von Außendienstmitarbeitern

Wichtige Bestandteile der variablen Vergütung von Außendienstmitarbeitern

Autor: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Moderne Vertriebsvergütung versteht sich als der verlängerte Arm der Mitarbeiterführung...

Beitrag: 2022

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Ausnahmen vom Mindestlohn - Die Gehälter werden sinken

Ausnahmen vom Mindestlohn - Die Gehälter werden sinken

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Ausnahmen vom Mindestlohn - Die Gehälter werden sinken Auzubildende, Praktikanten, Rentner,...

Interview: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zielvereinbarung: Verhaltensziele definieren

Zielvereinbarung: Verhaltensziele definieren

Unternehmensberatung: Qualitative Ziele messbar machen Sollen Zielvereinbarungen über...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

Überwachungstätigkeit, Qualifikation, Besetzung, Vergütung, Haftung

Autor: Dipl.-Oec. Rudolf X. Ruter

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 79,95

Import- und Exportabwicklung in der Praxis

Import- und Exportabwicklung in der Praxis, Seminar

30.10.2024, München

Unsere erfahrenen Referenten erläutern Ihnen die wesentlichen Aktivitäten eines Import -/Exportauftrages...

202430Oktober

München

€ 1.273,30

Praxiswissen Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Praxiswissen Lohnpfändung und Gehaltsabtretung, Seminar

Nächster Termin: 28.08.2024, Webinar Alle Termine

Referent: Kerstin Passek

Personalsachbearbeiter sowie Mitarbeiter der Entgeltabrechnung und Personalleiter, die sich mit...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

202428August

Webinar

€ 379,--

Webinar: Homeoffice und rechtssicheres mobiles Arbeiten

Webinar: Homeoffice und rechtssicheres mobiles Arbeiten, Seminar

Nächster Termin: 09.09.2024, Hamburg Alle Termine

Im Seminar Homeoffice und rechtssicheres mobiles Arbeiten erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

2024 9September

Hamburg

€ 392,70

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677, Seminar

12.06.2024, Hamburg

Im Seminar erhalten Sie das erforderliche Fachwissen, um die periodischen Überprüfungen an Feuerschutz - und...

202412Juni

Hamburg

€ 1.201,90

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677, Seminar

21.11.2024, Essen

Im Seminar erhalten Sie das erforderliche Fachwissen, um die periodischen Überprüfungen an Feuerschutz - und...

202421November

Essen

€ 1.201,90

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230, Seminar

27.09.2024, Hannover

Im Seminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

202427September

Hannover

€ 702,10

Datenschutzauditor (TÜV)

Datenschutzauditor (TÜV), Seminar

Nächster Termin: 22.07.2024, Hamburg Alle Termine

Weiterbildung zum Datenschutzauditor: Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutz -Grundverordnung (DSGVO) im...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

202422Juli

Hamburg

€ 1.892,10

Arbeitszeit aktuell

Arbeitszeit aktuell, Seminar

Nächster Termin: 24.06.2024, Webinar Alle Termine

Referenten: Gabriele Lippert, Sami Negm-Awad

Dieses Online-Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

202424Juni

Webinar

€ 590,--

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230, Seminar

17.06.2024, Magdeburg

Im Seminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

202417Juni

Magdeburg

€ 702,10

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler, Seminar

Nächster Termin: 29.07.2024, Hamburg Alle Termine

Unser erfahrener Referent - ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - wird in diesem Seminar neben grundsätzlichen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

202429Juli

Hamburg

€ 1.344,70