Verhandlungen führen als Betriebsrat
Verhandlungen führen als Betriebsrat

Verhandlungen führen als Betriebsrat

Seminar

Referent: Klaus Schomacker


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 243, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

keine Angaben

Preis: 949,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Für den Betriebsrat ist es wichtig, in Verhandlungen die eigenen Interessen bzw. die Interessen der Belegschaft durchzusetzen und dem Arbeitgeber als kompetenter Verhandlungspartner gegenüberzutreten.
 
In einer Verhandlung alles herauszuholen, was herauszuholen ist, ist vor allem eine Frage der sorgfältigen Vorbereitung. Ziele müssen klar formuliert und sachlich und konsequent verhandelt werden.
 
Hier lernen Sie mit praktischen Übungen, wie Sie Ihre Positionen wirkungsvoll vertreten können.
 
►  Erfolgreiche Interessenvertretung

  • Verhandlungsarten
  • Zwischen Kampf und Kooperation
  • Richtiges Argumentieren
  • Einwandbehandlung
  • Fragetechnik: faire und unfaire Fragen
  • Aktives Zuhören
     

►  Vorbereitung von Verhandlungen
 

  • Festlegung von Verhandlungszielen
  • Arbeitsteilung im Betriebsrat
  • Kommunikationsziele
  • Einbindung der Belegschaft, Konzern, Gewerkschaft, Öffentlichkeit
  • Entwicklung von Strategien (Verhandlungsoptionen und Verlauf)
  • Verhandlungsmodelle
     

►  Verhalten in Verhandlungssituationen
 

  • Fähigkeiten erfolgreicher Verhandler und Teams
  • Strategien und Taktiken
  • Verhalten und Wahrnehmung: die eigene Verhandlungsfähigkeit einschätzen
  • Abwehr unfairer Verhandlungstechniken: schmutzige Tricks und ungeeignete Vorgehensweisen
     

►  Verhandlungsnachbereitung
 

  • Bewertung des Verhandlungsverlaufs
  • Festhalten von Verhandlungsergebnissen
  • Umsetzung von Verhandlungsergebnissen
     

►  Verhandlungskompetenz steigern
 

  • Eigene Stärken und Schwächen
  • Umgang mit Stress und Druck
  • Deeskalationsstrategien

Klaus Schomacker

DE, Hamburg

Geschäftsführer

EWALD & Partner – Seminare für Betriebsräte GbR

Veranstaltungen: 10

Aufrufe seit 05/2012: 383
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
15.12.2014 - 17.12.2014
Hamburg
Christiane Fricke Kontaktanfrage
29.09.2014 - 01.10.2014
Berlin
Christiane Fricke Kontaktanfrage
29.09.2014 - 01.10.2014
Hamburg
Christiane Fricke Kontaktanfrage
14.08.2013 - 16.08.2013
Berlin
Kontaktanfrage
06.02.2013 - 08.02.2013
Hamburg
Kontaktanfrage
29.08.2012 - 31.08.2012
Berlin
Für den Betriebsrat ist es wichtig, in Verhandlungen die eigenen Interessen bzw. die Interessen der Belegschaft durchzusetzen und dem Arbeitgeber als kompetenter Verhandlungspartner gegenüberzutreten. In einer Verhandlung alles herauszuholen, was herauszuholen ist, ist vor allem eine Frage der sorgfältigen Vorbereitung. Ziele müssen klar formuliert und sachlich und konsequent verhandelt werden. Hier lernen Sie mit praktischen Übungen, wie Sie Ihre Positionen wirkungsvoll vertreten können. ► Erfolgreiche Interessenvertretung Verhandlungsarten Zwischen Kampf und Kooperation Richtiges Argumentieren Einwandbehandlung Fragetechnik: faire und unfaire Fragen Aktives Zuhören ► Vorbereitung von Verhandlungen Festlegung von Verhandlungszielen Arbeitsteilung im Betriebsrat Kommunikationsziele Einbindung der Belegschaft, Konzern, Gewerkschaft, Öffentlichkeit Entwicklung von Strategien (Verhandlungsoptionen und Verlauf) Verhandlungsmodelle ► Verhalten in Verhandlungssituationen Fähigkeiten erfolgreicher Verhandler und Teams Strategien und Taktiken Verhalten und Wahrnehmung: die eigene Verhandlungsfähigkeit einschätzen Abwehr unfairer Verhandlungstechniken: schmutzige Tricks und ungeeignete Vorgehensweisen ► Verhandlungsnachbereitung Bewertung des Verhandlungsverlaufs Festhalten von Verhandlungsergebnissen Umsetzung von Verhandlungsergebnissen ► Verhandlungskompetenz steigern Eigene Stärken und Schwächen Umgang mit Stress und Druck Deeskalationsstrategien Christiane Fricke Kontaktanfrage