Unterhaltsrecht

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Unterhaltsrecht

Definition Unterhaltsrecht

Das Unterhaltsrecht regelt die finanzielle Verantwortung zwischen Familienangehörigen.

Hinsichtlich des Kindesunterhalts sind grundsätzlich immer beide Elternteile in der Pflicht, Unterhalt für ihre Kinder zu bezahlen. Aber auch Kinder können unterhaltspflichtig gegenüber ihren Eltern werden. Im Erwachsenenalter können sie beispielsweise vom Gesetzgeber dazu verpflichtet werden, für die Pflegeleistungen ihrer Eltern aufzukommen - insofern sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen.

Der Nacheheliche Unterhalt regelt den Unterhaltsanspruch, der einem Ehepartner nach einer Scheidung zusteht. Dieser basiert auf unterschiedlichen Tatbeständen wie beispielsweise dem Betreuungsaufwand für gemeinsame Kinder, der Erwerbstätigkeit, Krankheit oder des Alters des Partners.

 

Inhalte zum Thema Unterhaltsrecht

3 Experten

39 Publikationen

5 Veranstaltungen

Beatrix Ruetten

DE, Hamburg

Rechtsanwältin

Aufrufe seit 12/2015: 1235
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aufrufe seit 12/2015: 646
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Miriam Möller

DE, Tönisvorst

Rechtsanwaltskanzlei Möller Fachkanzlei für Familienrecht

Aufrufe seit 12/2015: 755
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Monika Hamm

DE, München

Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht

Publikationen: 2

Aufrufe seit 10/2006: 3059
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Publikationen: 9

Aufrufe seit 08/2005: 6244
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Jede zweite Ehe wird geschieden

Jede zweite Ehe wird geschieden

Rechtsanwältin lieferte bei Network Women begehrte Insidertipps

Autor: Christiane Warnke

Jede zweite Ehe wird geschieden: Rechtsanwältin lieferte heiß begehrte Insidertipps...

Pressemitteilung: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Die Berechnung des Volljährigenunterhalts

Die Berechnung des Volljährigenunterhalts

Bedarf - Bedürftigkeit - Leistungsfähigkeit - Haftungsanteile - Kindergeldanrechnung

Autor: Jürgen Soyka

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 39,80

Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Verfahren auf einstweilige Unterhaltsanordnung

Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Verfahren auf einstweilige Unterhaltsanordnung

Autor: Eric Schendel

Der für Familiensachen zuständige 16. Senat des OLG Karlsruhe hatte mit Beschluss vom 19.01.2007...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Einkünfte aus der Beteiligung an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft aus unterhaltsrechtlicher Perspektive

Einkünfte aus der Beteiligung an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft aus unterhaltsrechtlicher Perspektive

Autor: Dr. Robert P. Maier

Die Einkommensermittlung bei Selbständigen im Unterhaltsrecht ist komplex. Der Beitrag behandelt die...

Beitrag: 1996

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Elternunterhalt

Elternunterhalt

Wenn Eltern teuer werden

Autor: Jürgen Wabbel

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 6,80

Das Abänderungsverfahren im Unterhaltsrecht

Das Abänderungsverfahren im Unterhaltsrecht

Änderung der Verhältnisse - Präklusion - Bindungswirkung - Störung der Geschäftsgrundlage

Autor: Jürgen Soyka

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 29,80

Taktik im Unterhaltsrecht

Taktik im Unterhaltsrecht

Anspruchsgrundlagen, Beratungs- und Gestaltungspraxis, Prozessführung

Autoren: Franz-Thomas Roßmann, Wolfram Viehues

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 78,--

Geld-Checkliste Scheidung

Geld-Checkliste Scheidung

Richtig handeln im Trennungsjahr; Kosten sparen - nichts versäumen

Autor: Finn Zwißler

Anspruchssicherung schon im Trennungsjahr Sobald man zum Gericht geht, ist es meist zu spät für...

Buch: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 12,95

Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts

Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts

Autoren: Helmut Büttner, Elmar Kalthoener, Birgit Niepmann

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 48,--

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Unterhalt für bedürftige Eltern

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Unterhalt für bedürftige Eltern

Nicht nur Eltern sind gesetzlich verpflichtet, für einen angemessenen Lebensunterhalt ihrer Kinder zu...

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

€ 12,40