Start eines Rating-Prozesses bei schleswig-holsteinischen Sparkassen
Start eines Rating-Prozesses bei schleswig-holsteinischen Sparkassen

Start eines Rating-Prozesses bei schleswig-holsteinischen Sparkassen

Beitrag, Deutsch, Betriebswirtschaftliche Blätter

Autor: Dr. Christof Ipsen

Herausgeber / Co-Autor: Jens-Uwe Teichert, Peter Westphal, Heinrich Haverkampf, Willibrord Berntsen

Erscheinungsdatum: 19.11.2003


Aufrufe gesamt: 177, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

Betriebswirtschaftliche Blätter

Telefon: +49-180-57123-02

Telefax: +49-180-57123-03

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Dr. Christof Ipsen:

Kontakt

Betriebswirtschaftliche Blätter:

Kontakt

Im Rahmen eines dreiphasigen Pilotprojekts „Sicherung der Zukunftsfähigkeit“ haben die Sparkasse Ostholstein und Mittelholstein AG kürzlich eine Rating-Analyse der HSH Nordbank durchlaufen. Der Rating-Advisory-Prozess bildete die erste und grundlegende Phase in dem zusammen mit dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig- Holstein (SGVSH) durchgeführten Projekt, das auf die Zeit nach dem Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung vorbereiten sollte. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Inhalt und Ablauf des Rating-Prozesses, der sich an die Verfahren von Rating-Agenturen anlehnt und auf das Stand-Alone-Rating der Sparkassen abzielt.

Dr. Christof Ipsen

DE, Kiel

Abteilungsdirektor, Handlungsbevollmächtigter

SGVSH

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 11/2005: 949
Aufrufe letzte 30 Tage: 2