SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Recht

Definition Recht

Unter Recht versteht man ein Normensystem, das von gesetzgebenden Institutionen gepflegt wird. Das Recht regelt durch seine bestehenden Gesetze das gesellschaftliche Zusammenleben und sanktioniert Verstöße gegen Verhaltensvorschriften. Die drei großen Bereiche des Rechts sind das öffentliche Recht, das Privatrecht und das Strafrecht. Recht im Sinne von Erlaubnis, Befugnis ist das Zugeständnis einer Berechtigung, eines Anspruchs an juristische Personen und wird als subjektives Recht bezeichnet.

Dr. Frank Häcker

DE, Aschaffenburg

Dr. Häcker und Kollegen

Aufrufe seit 03/2009: 1027
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 05/2008: 775
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 05/2006: 1309
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

JuS Juristische Schulung

Deutschland, Frankfurt a. M.

Erscheinungsweise monatlich...

Publikationen: 6

Aufrufe seit 05/2007: 1159
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

WIRO Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Deutschland, München

Erscheinungsweise monatlich...

Publikationen: 40

Aufrufe seit 07/2007: 2376
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Treasurer

Deutschland, Frankfurt am Main

Erscheinungsweise 3 Ausgaben pro Jahr...

Aufrufe seit 04/2007: 2437
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

AdVoice

Deutschland, Berlin

Erscheinungsweise 4 Ausgaben pro Jahr...

Publikationen: 1

Aufrufe seit 01/2010: 1579
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

NJ Neue Justiz

Deutschland, Berlin

Erscheinungsweise monatlich...

Publikationen: 13

Aufrufe seit 12/2007: 881
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 07/2003: 597
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Aufrufe seit 05/2007: 460
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Aufrufe seit 08/2006: 790
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

DLA Piper UK LLP

Deutschland, Frankfurt (Main)

Aufrufe seit 09/2006: 689
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 3

Aufrufe seit 08/2003: 814
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Workshop oder Repetitor

Workshop oder Repetitor

Bericht über ein gelungenes Experiment

Autor: Dr. iur. Matthias Wiedenfels

Eine kritische Auseinandersetzung mit alternativen Formen der Vorbereitung auf das Erste Juristische...

Beitrag: 1999

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Utilitarismus und unveräußerliche Individualrechte

Utilitarismus und unveräußerliche Individualrechte

Die klassischen Utilitarismen von Jeremy Bentham und John Stuart Mill sowie der nicht-klassische Gerechtigkeitsutilitarismus von Rainer W. Trapp angesichts der Kritik von Bernard Williams

Autor: Oliver Kloss, M. A.

Einer der traditionell gegen den Utilitarismus erhobenen Vorwürfe besagt, Utilitarismus sei mit der...

Buch: 1997

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 24,99

Wärmenetze zahlen sich aus

Wärmenetze zahlen sich aus

Autor: Dr. iur. Florian Valentin

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kommentar zur Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ( EBO)

Kommentar zur Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ( EBO)

EBO vom 8. Mai 1967 mit Änderungen

Autoren: Horst-Peter Heinrichs, Referatsleiter in der Bundesnetzagentur, Jürgen Mallikat, Walter Mittmann, ...

Die Eisenbahn-Bau und -Betriebsordnung (EBO) ist das wichtigste Regelwerk für die Sicherheit und...

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 68,--

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil

Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil

Erfolg im Jurastudium-Repetieren mit System!

Autor: Lorenz Hirni

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 39,79

In den Fängen der Justiz

In den Fängen der Justiz

Fälle - Fakten - Fehlurteile.

Autor: Dipl.-Jur. Wolfgang Schüler

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei, weiß Wolfgang Schüler, selbst Rechtsanwalt, aus...

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rechtspädagogik

Rechtspädagogik

Von der Spaß- in der Rechts- und Verantwortungsgesellschaft

Autor: Sigrun von Hasseln-Grindel

Rechtspädagogik Von der Spaß- in der Rechts- und Verantwortungsgesellschaft Klappentext des...

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 48,90

Zur Rechtssicherheit thailändischer Verträge

Zur Rechtssicherheit thailändischer Verträge

In Thailand gilt der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Nur in Ausnahmefällen sind staatliche Genehmigungen...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Lohnpfändung

Lohnpfändung

Auswirkungen in der Personalverrechnung

Autor: Claudia Lippert

LOHNPF€NDUNG – AUSWIRKUNGEN IN DER PERSONALVERRECHNUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 LOHNPFÄNDUNG IN...

Vortrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Rechtsberatung - was ist erlaubt, was nicht?

Rechtsberatung - was ist erlaubt, was nicht?, Seminar

Referent: Dr. Volker Römermann

Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) sollte zum 1.7.2008 eine umfassende Reform und gegenüber dem...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

XVI. Deutsch-Italienischer Kongress - Bremen 1996

XVI. Deutsch-Italienischer Kongress - Bremen 1996, Kongress / Tagung

Referent: Reinhard Gebhard

Avv. Reinhard Gebhard, Mailand Workshop für junge deutsch-italienische Rechtsanwälte:...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1