Bilanzsteuerrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Bilanzsteuerrecht

Inhalte zum Thema Bilanzsteuerrecht

3 Experten

3 Unternehmen

52 Publikationen

54 Veranstaltungen

Klaus D. Hahne

DE, Frankfurt am Main

Steuerberater / Partner

Steuerkanzlei Klaus D. Hahne Steuerberatung

Publikationen: 109

Veranstaltungen: 95

Aufrufe seit 07/2006: 11558
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

DE, Hamburg

Lehrstuhlinhaber

Universität Hamburg FB Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Revision und Treuhandwesen

Publikationen: 25

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 04/2003: 12046
Aufrufe letzte 30 Tage: 35

Dr. Rolf Leuner, WP / StB

DE, Nürnberg

Partner

Rödl & Partner

Publikationen: 29

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 07/2004: 8555
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Verlag Dashöfer GmbH

Deutschland, Hamburg

Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen...

Experten: 2

Publikationen: 148

Veranstaltungen: 376

Aufrufe seit 06/2005: 190661
Aufrufe letzte 30 Tage: 528

Premium

Experten: 3

Aufrufe seit 08/2002: 3479
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik

Autoren: Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe †

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik Der „Wöhe/Kußmaul“...

Buch: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 25,90

Premium
Kommentar zu: BFH Urteil vom 27.03.2012, I R 56/11

Kommentar zu: BFH Urteil vom 27.03.2012, I R 56/11

Sogenannte Überversorgung bei dauerhafte rReduzierung der Aktivbezüge

Autor: Mathias Wenzler

Kommentar: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Voraussetzungen für Bilanzänderung

Voraussetzungen für Bilanzänderung

Autor: Dr. Robert P. Maier

Link zu Beiträgen (Verlag C. H. Beck, News & Beiträge): Voraussetzungen für...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Bilanzsteuerrecht

Bilanzsteuerrecht

Autor: Prof. Dr. phil. Harald Leitzgen, StB

Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über das deutsche Bilanzsteuerrecht. Die der Bilanzierung...

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Vorlagen für die Erstberatung

Vorlagen für die Erstberatung

Autoren: Stefan Arndt, Ingo Heuel

Die Erstberatung ist für den Einstieg in die Bearbeitung des Mandats von außerordentlicher...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 49,90

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Betriebswirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Sachverhaltsgestaltungen nach den Neuregelungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Unternehmensteuerreformgesetz 2008 (BGBl. I 2007, 1912) wurde ein neues Betriebsausgabenabzugsverbot im...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Unternehmensteuerreform 2008: Neuregelungen für betriebliche Aktiengeschäfte - Betriebsausgabenabzugsverbot und Steuerabzug bei Wertpapierdarlehen und -pensionsgeschäften

Unternehmensteuerreform 2008: Neuregelungen für betriebliche Aktiengeschäfte - Betriebsausgabenabzugsverbot und Steuerabzug bei Wertpapierdarlehen und -pensionsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Einführung der Steuerbefreiung für Dividendeneinkünfte von Kapitalgesellschaften gem....

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aus der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs I. Senat

Aus der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs I. Senat

Insbesondere zum Bilanzsteuerrecht

Autor: Peter Brandis

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 20,--

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs

Insbesondere aus dem Bilanzsteuerrecht. Steuerforum 2009

Autor: Roger Görke

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 20,--

Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden

Bilanzierung von Bewertungseinheiten gem. § 5 Abs. 1a EStG bei Fälligkeitsunterschieden

Auswirkungen der gesetzlichen Spezialregelung bei wegfallenden Sicherungsbeziehungen und Anschlusssicherungsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

 Im "Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" vom 17.3.2006 wurde...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Outsourcingverträge im Licht der Schuldrechtsreform

Outsourcingverträge im Licht der Schuldrechtsreform, Interne Veranstaltung

Referent: Dr. Rolf Grützmacher

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Steuerrecht für die Unternehmenspraxis (Fernstudium LL.M)

Steuerrecht für die Unternehmenspraxis (Fernstudium LL.M), Studiengang

Steuerrechtskompetenzen für die Berufspraxis Wer sich beruflich mit dem Thema Steuerrecht...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 7,73

Unterthemen zu Bilanzsteuerrecht