XBRL im Internal Financial Reporting von Unternehmensgruppen
XBRL im Internal Financial Reporting von Unternehmensgruppen

XBRL im Internal Financial Reporting von Unternehmensgruppen

Neue Möglichkeiten für die Standardisierung und Integration von Finanzprozessen und IT-Systemen

Beitrag, Deutsch, 13 Seiten, Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Autor: Dr. Bodo Kesselmeyer

Herausgeber / Co-Autor: Ramin/Kesselmeyer/Ott

Erscheinungsdatum: 01.03.2006

Quelle: KoR, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 3/2006

Seitenangabe: 179-191


Aufrufe gesamt: 656, letzte 30 Tage: 4

Kontakt

Verlag

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Telefon: +49-211-8870

Telefax: +49-211-329954

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Mit XBRL - eXtensible Business Reporting Language - können Datenaustauschformate für betriebswirtschaftliche Informationen, insbesondere für Finanzinformationen, festgelegt werden. Während XBRL im Bereich des externen Reportings bereits erfolgreich eingesetzt wird und dabei stetig wachsende Akzeptanz erfährt – so z. B. an der US Security and Exchange Commission, der spanischen Börsenaufsicht, der Shanghai Stock Exchange - gilt XBRL im internen Reporting bislang als Geheimtipp und ist weitgehend unbekannt. XBRL als herstellerunabhängiges, frei verfügbares Datenformat, in dem sowohl HGB, IFRS, US-GAAP sowie weitere nationale Rechnungslegungsvorschriften bereits integriert sind, zur Zeit in 20 Sprachen verfügbar. XBRL ergänzt und erweitert bestehende Handlungsalternativen bei Finanz-IT-Systemen - wie der Integration, Standardisierung, Shared Service Center und Outsourcing:

Fachthemen

Publikationen: 5

Veranstaltungen: 6

Aufrufe seit 04/2006: 1277
Aufrufe letzte 30 Tage: 6