Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion
Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion

Webinar


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 4, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision

Telefon: +49-911-58061-5800

Telefax: +49-911-58061-5899

vision.fraunhofer.de

Preis: 1.280,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Die Inspektionstechnik der Wärmefluss-Thermographie gewinnt als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion zunehmend an Bedeutung. Mit thermographischen Methoden können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden, indem der Wärmefluss bzw. die Wärmeleitfähigkeit in den Prüflingen analysiert wird. Grundsätzliche Vorteile der thermographischen Wärmefluss-Prüfverfahren sind das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit.
 
Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen kompakten Einblick in die Wärmefluss-Thermographie. Der thematische Bogen spannt sich dabei von Infrarot-Detektoren und Thermographie-Kameras über Grundlagen und Verfahren der Wärmefluss-Thermographie (Inline-Thermographie, Lock-in- und Impuls-Thermographie) über die Vorstellung bis hin zu Praxisbeispielen und realisierten Anwendungen für die Qualitätssicherung. Objektive Informationen aus erster Hand und die Vorstellung praxisrelevanter Einsatzmöglichkeiten erlauben es den Teilnehmern, Möglichkeiten und Grenzen der Wärmefluss-Thermographie kennenzulernen und daraus Leitlinien für die eigene Investitionsplanung abzuleiten.
Kein Referent eingetragen
Kein Termin eingetragen