Sozialversicherungsprüfung kompakt
Sozialversicherungsprüfung kompakt

Sozialversicherungsprüfung kompakt

Seminar

Referent: Dr. Dipl.-BW (FH) Andreas Nastke


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 2510, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Telefon: +49-761-595339-00

Telefax: +49-761-595339-00

haufe-akademie.de

Preis: 470,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Die Betriebsprüfung stellt einen tiefen staatlichen Eingriff in die Rechtssphäre des Unternehmers dar. Es gibt jedoch Wege, um existenzielle Konsequenzen zu vermeiden. Anhand von konkreten Fallstudien zu aktuellen Themen aus dem SV-Recht und der Prüfungspraxis erlernen Sie praxistaugliche Strategien und umsetzbare Lösungsansätze. Nach diesem Seminar sind Sie umfassend auf die Situation vor, während und nach Ihrer nächsten SV-Prüfung vorbereitet.

Ihr Nutzen

Sie erfahren in diesem Praxisseminar,

  • wo die Schwerpunkte der Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung liegen,
  • welchen Umfang die Prüfung hat,
  • wie Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten und diese bestehen können,
  • welche Rechte und welche Mitwirkungspflichten Sie haben und
  • wie Sie Haftungsfallen vermeiden können.



Methoden

Prüfungssimulation, Praxisbeispiele und Fallstudien, zielführende Checklisten sowie konkrete Tipps für die tägliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.


Teilnehmerkreis

Leiter und Mitarbeiter aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie aus dem Personalbüro und Personalreferenten.


Inhalte

Vorbereitung auf die Prüfung

  • Die Prüfungssimulation als Einstieg
  • Chancen der selektiven Dokumentation
  • Erfolgs- und Misserfolgskriterien (Knock-outs)

Prüfung durch den Rentenversicherungsträger

  • Prüfungsmethoden, -rhetorik, -zeitmanagement
  • Defensiv-/Offensivstrategien
  • Umfang der Prüfung (Prüfgegenstand Lohn- und Finanzbuchhaltung, Auswertung der Haftungsbescheide aus der Lohnsteueraußenprüfung, Bedeutung der Rücknahme von Entscheidungen der Krankenkassen)
  • Rollenverteilung in der konkreten Prüfungssituation
  • Ihre Mitwirkungspflichten bei der Aufzeichnung und Nachweisführung von Lohnabrechnung und Beitragsberechnung, Anforderungen an die Lohnunterlagen

Prüfungsschwerpunkte

  • Prüfung der Versicherungspflicht und Arbeitsentgelte
  • Beitragsnacherhebung aus geschuldetem Arbeitslohn bzw. bei untertariflicher Bezahlung
  • Aktuelle konkrete Prüfungsfavoriten wie z. B.
    • Beurteilung und Einordnung von Direktversicherungen
    • Studentische Arbeitsverhältnisse
    • Mini-Jobs
    • Zusammenrechnung mehrerer Beschäftigungen
    • Versicherungspflicht zur GKV
    • Beitragspflicht aus fiktiven Entgelten
    • Illegale Beschäftigung
    • Existenzgründer
    • Beschäftigungsverhältnisse naher Angehöriger
    • ABC der sozialversicherungsfreien Bezüge
    • Integration von Sonn-, Feiertags- und Nachtzulagen


Schlussbesprechung



Auswertung der Prüfung

  • Prüfbericht
  • Haftung des Arbeitgebers für Beitragsnachforderungen
  • Nachforderungsrecht beim Arbeitnehmer
  • Möglichkeiten, gegen den Nachforderungsbescheid verfahrensrechtlich vorzugehen

Dr. Dipl.-BW (FH) Andreas Nastke

DE, Freiburg

lohnconsult Prüfungsmanagement

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 11/2006: 6073
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
23.08.2007 - 24.08.2007
München
Kontaktanfrage
26.06.2007 - 27.06.2007
Hannover
Kontaktanfrage
09.03.2007 - 10.03.2007
Frankfurt a. M.
Kontaktanfrage