Rechte und Pflichten des Prokuristen - Haftungsfallen kennen und vermeiden
Rechte und Pflichten des Prokuristen  -  Haftungsfallen kennen und vermeiden

Rechte und Pflichten des Prokuristen - Haftungsfallen kennen und vermeiden

Seminar

Referent: Wolfgang H. Riederer


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 2327, letzte 30 Tage: 8

Kontakt

Veranstalter

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Telefon: +49-761-595339-00

Telefax: +49-761-595339-00

haufe-akademie.de

Preis: 620,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Die Übertragung der Prokura ist ein großer Vertrauensbeweis gegenüber dem Mitarbeiter. Sie bringt jedoch nicht nur Rechte, sondern auch einen größeren Verantwortungskreis mit sich. Dieses Seminar informiert Sie topaktuell und hilft Ihnen, Haftungsfallen zu erkennen und Risiken realistisch einzuschätzen. Danach werden Sie Ihre unternehmerische Verantwortung optimal meistern.

Ihr Nutzen

Sie möchten Ihrem Mitarbeiter Prokura erteilen oder selbst eine neue verantwortungsvollere Position übernehmen, die mit Prokura ausgestattet ist. Erfahren Sie anhand vieler Praxisbeispiele, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind und wie Sie die Risiken besser einschätzen und sich vorausschauend absichern können. Nach diesem Seminar
  • wissen Sie, wie Sie den Arbeits- oder Dienstvertrag optimal ausgestalten können,
  • kennen Sie den rechtlich relevanten Rahmen, in dem der Prokurist tätig werden darf,
  • haben Sie Klarheit über alle Anforderungen an die Position des Prokuristen,
  • sind Sie in der Lage, Haftungsfallen zu erkennen und derartige Gefahren von Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken im Geschäftsalltag zu vermeiden,
  • kennen Sie die Unterschiede zwischen der Arbeitnehmer- und der Geschäftsführerhaftung,
  • wissen Sie, welche Stellung der Prokurist im kollektiven Arbeitsrecht hat.


Methoden

Plenumsvortrag, Praxisfälle, Diskussion von Teilnehmerfragen und Erfahrungsaustausch.


Teilnehmerkreis

Geschäftsführer, Unternehmer, Personalreferenten, die beabsichtigen, qualifizierten Mitarbeitern Prokura zu erteilen oder Prokuristen bzw. Personen, die zukünftig Prokura erhalten.


Inhalte



Handelsrechtliche Aspekte:


Inhalt und Zweck der Prokura


Die Position des Prokuristen
  • u. a. Verhältnis Geschäftsführer vs. Prokurist


Umfang der Vollmachtserteilung
  • Gerichtliche und außergerichtliche Geschäfte und Rechtshandlungen, Satzungsklauseln und deren Bedeutung zur Berechtigung von Vertragsabschlüssen, Beschränkung im Außen- und Innenverhältnis, Widerruf der Prokura


Arbeitsrechtliche Aspekte:


Das Dienst- oder Arbeitsverhältnis des Prokuristen
  • Gesetzliches und vertragliches Wettbewerbsverbot, zeitlicher Geltungsbereich: u. a. Besonderheiten bei Suspendierung, unberechtigter außerordentlicher Kündigung, Ruhestandsverhältnis, Vertragsstrafe


Praktische Gestaltungshinweise zu Anstellungsverträgen
  • Vertragsmuster, Checklisten


Der Prokurist als leitender Angestellter
  • Definition nach dem BetrVG, Sonderaufgaben: u. a. Vertretung des Arbeitgebers beim Abschluss einer Betriebsvereinbarung, Stellung des Titularprokuristen, Kündigungsschutz


Die Prokura beim Betriebsübergang nach § 613a BGB
  • Arbeitsvertraglich vereinbarte Vollmachten, Kündigungs- und Schadensersatzansprüche


Der Prokurist in besonderen Funktionen
  • u. a. der Prokurist als Notgeschäftsführer, als gleichzeitiger Geschäftsführer im Konzernverbund, als faktischer Geschäftsführer, als Prozessvertreter


Aktuelle Entscheidungen und Gesetzesreformen
  • u. a. Kündigungsschutzrecht, Haftungsfragen


Haftung des Prokuristen im Innen- und Außenverhältnis
  • Haftungsbeschränkungen und -ausschluss


Wolfgang H. Riederer

DE, Köln

Partner

Eggesiecker und Partner Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 01/2006: 867
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
10.09.2007 - 11.09.2007
Hamburg
Kontaktanfrage
20.08.2007 - 21.08.2007
Köln
Kontaktanfrage
25.05.2007 - 26.05.2007
Berlin
Kontaktanfrage
28.03.2007 - 29.03.2007
Frankfurt a. M.
Kontaktanfrage
31.01.2007 - 01.02.2007
München
Kontaktanfrage
15.12.2006 - 16.12.2006
Hamburg
Kontaktanfrage
22.11.2006 - 23.11.2006
Mannheim
Kontaktanfrage