Professionelle Recherche im Internet
Professionelle Recherche im Internet

Professionelle Recherche im Internet

- Google ist viel zu wenig -

Vortrag, Deutsch, 47 Seiten, Information Consultancy

Autor: Dr. Hajo Fischer

Herausgeber / Co-Autor: Dr. Hajo Fischer

Erscheinungsdatum: 25.11.2006

Quelle: Fachvortrag Frankfurt


Aufrufe gesamt: 541, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Information Consultancy

Telefon: +49-421-3761962

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Dr. Hajo Fischer:

Kontakt

Information Consultancy:

Kontakt

Informationsbeschaffung und -bereitstellung zählen heutzutage zu den kritischen Geschäftsprozessen eines jeden Unternehmens. Die vorhandenen Möglichkeiten zur Rationalisierung und Qualitätsverbesserung werden von den meisten Unternehmen aber nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft.

Zeitaufwand und Ergebnisqualität sind die Ansatzpunkte für erhebliche Effizienzverbesserungen im Research und Informationsmanagement. Dies ist häufig mit geringem Aufwand realisierbar. Dazu muss man die Möglichkeiten des Online-Zuganges zu Informationen kennen und richtig nutzen. Häufig sind sehr effiziente Informationstools sogar kostenlos zu haben. Wenn dann noch die Kommunikationsprozesse im Unternehmen entsprechend angepasst und die Mitarbeiter geschult werden, lassen sich meist Einsparpotenziale von 20 bis 30 Prozent realisieren. Insbesondere Research-Prozesse sind als bedeutender Kostentreiber im Unternehmen noch kaum richtig in das Bewusstsein der Entscheidungsverantwortlichen gedrungen. Häufig hört man: eine einzig Suchmaschine wie Google bietet doch alles. Ein gewaltiger Irrtum!

Der vorliegende Fachbeitrag ist eine komprimierte Fassung eines Seminarvortrags, der von der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V. veranstaltete wurde. Im Seminar wurde auf Techniken zur individuellen Informationsorganisation, Recherchestrategien und Kenntnisse über versteckte Internet-Ressourcen eingegangen. Zudem wurden Vor- und Nachteile verschiedener Informationsformate, die Entwicklung neuer Kommunikationsformen, ihrer Eigenarten sowie ihrer Vor- und Nachteile aus betrieblicher Sicht vermittelt. Im Einzelnen ging es um Anleitungen zu effizienten Recherchestrategien, Tipps, Tricks und Tools sowie Hintergrundinformationen über die Informationsorganisation im Internet. Hinweise zu versteckten Ressourcen, Fallbeispiele und kurze Übungen mit diesbezüglichen praktischen Beispielen gewährleisten den unmittelbaren praktischen Nutzen für jeden Teilnehmer. Dies wird ergänzt durch die Vorstellung einzelner Software-Tools, die geeignet sind, Informationen von der Recherche bis zur Präsentation zu speichern, zu organisieren und zu verknüpfen.

Fachthemen

Dr. Hajo Fischer

DE, Bremen

Inhaber

Information Consultancy

Publikationen: 11

Aufrufe seit 03/2003: 1862
Aufrufe letzte 30 Tage: 2