Präsentationstraining für Wissenschaftler
Präsentationstraining für Wissenschaftler


Dr. Merle Arnika Fuchs

Präsentationstraining für Wissenschaftler

Training

Referent: Dr. Merle Arnika Fuchs


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 350, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

TechnologieContor

Telefon: +49-171-4542042

Telefax: +49-365-8304609

technologiecontor.de

Preis: 80,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Inhalt des Seminars

Information ist nur das, was der Empfänger versteht

Präsentationen – von der Kurzvorstellung bis zum abendfüllenden Vortrag – spielen für alle Schlüsselfunktionen eine große Rolle, nicht nur, um wissenschaftliche oder unternehmerische Ergebnisse zu präsentieren, sondern auch um Kollegen, Geldgeber, Kooperationspartner, Kunden oder die Allgemeinbevölkerung zu begeistern. Wichtig bei allen Vorträgen ist, was beim Zuhörer ankommt, nicht, was Sie eigentlich sagen wollten.

Nutzen

Der Workshop vermittelt verbale und nonverbale Präsentationstechniken und überarbeitet mit Ihnen zusammen Ihren 10-Minuten Power-Point-Präsentation. Dazu bitte Laptop und bestehende Präsentationsunterlagen zu Ihrem aktuellen Thema mitbringen.

A) Theorieteil I: Kennzeichen guter Präsentationen

  • Definition von Zielgruppen und deren Erwartungen (wissenschaftlicher, populärwissenschaftlicher oder wirtschaftsnaher Vortrag, Präsentation vor Kindern oder Geldgebern etc. )
  • Was macht einen Vortrag spannend? - Infotainment ohne Informationsverlust
  • Spannungsbogen udn AIDA-Formel

 

B) Präsentationen der Teilnehmer I

  • Im Anschluss an jede Präsentation Duskussion des Vortrags durch Teilnehmer und Trainerin

=> Erarbeitung von Optimierungsmöglchkeiten

 

C) Theorieteil II: Mit Körper und Stimme überzeugen

  • Wohin mit den Händen?
  • Standfest und sicher
  • Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke
  • Körpersprache

 

 D) Individuelle Überarbeitung der Präsentationen durch Teilnehmer

  • Informationstheorie für Präsentationen – die Unterschiede zwischen Sender und Empfänger
  • Definition von Zielgruppen und deren Erwartungen (wissenschaftlicher Vortrag, Investorengewinnung, Kundenansprache, Vortrag vor Kindern, Radiobeitrag)
  • Was macht einen Vortrag spannend: Infotainment ohne Informationsverlust

 

E) Präsentationen der Teilnehmer I

  • Im Anschluss an jede Präsentation Duskussion des Vortrags durch Teilnehmer und Trainerin

 

Dr. Merle Arnika Fuchs

DE, Gera

Strategie- und Erfolgscoach, Präsentationstrainerin

TechnologieContor

Publikationen: 6

Veranstaltungen: 36

Aufrufe seit 01/2006: 4618
Aufrufe letzte 30 Tage: 40

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
16.11.2012
Fraunhofer Gesellschaft
Veranstaltet durch science to industry GmbH Maria-Reiche-Straße 1 01109 Dresden http://www.s2i-gmbh.de/ Kontaktanfrage
15.11.2012
Fraunhofer Gesellschaft
Veranstaltet durch science to industry GmbH Maria-Reiche-Straße 1 01109 Dresden http://www.s2i-gmbh.de/ Kontaktanfrage
07.06.2012
Jena
Präsentationen – von der Kurzvorstellung bis zum abendfüllenden Vortrag – spielen für Wissenschaftler eine große Rolle, nicht nur, um wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren, sondern auch um Kollegen, Geldgeber, Kooperationspartner, Kunden oder die Allgemeinbevölkerung zu begeistern. Dr. Merle Fuchs Kontaktanfrage
01.06.2012
Marburg
Dr. Merle Fuchs Kontaktanfrage