Ich bin mein eigener Coach
Ich bin mein eigener Coach

Ich bin mein eigener Coach

Wie Sie innere Gegensätze in Autonomie verwandeln

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Coachingplus GmbH

Autor: Urs R. Bärtschi

Erscheinungsdatum: 25.11.2013

ISBN: 365802965X

Auflage: Springer Gabler Verlag


Aufrufe gesamt: 29, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Coachingplus GmbH

Telefon: +41-44-8653773

Preis: 19,99 €

Kaufen

Buch-Neuerscheinung: «Ich bin mein eigener Coach» Springer Verlag/ Fachbücher
 
«Ich bin mein eigener Coach»
 
Menschen suchen nach einfachen, aber wirksamen Methoden, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und erfolgreicher zu werden. Wie aber gelingt es, die vielen Anforderungen in Beruf und Privatleben besser zu meistern und gleichzeitig die eigene "Selbstsabotage" zu vermeiden? Anhand von vier Grundrichtungen der Persönlichkeit bietet der langjährige Coach und Ausbildungsleiter Urs R. Bärtschi den Lesern eine vergnügliche und sehr griffige Anleitung zur besseren Selbsteinschätzung. Wer sich darauf einlässt, lernt sich besser kennen und gewinnt mehr Gelassenheit, Sicherheit und Glück auf allen Ebenen, beruflich wie privat.
 
Unterhaltsam schildert der Urs R. Bärtsch in seinem neuen Buch ein Verfahren, das von den individuellen Stärken und Möglichkeiten jedes Einzelnen ausgeht und konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials eröffnet und gleichzeitig zur Minimierung unbewusster Selbstsabotagen führt.
 
Die vier Grundrichtungen der Persönlichkeit
Anhand von vier Grundcharakteren – dem Geschäftigen, dem Konsequenten, dem Freundlichen und dem Gemütlichen – bietet Urs Bärtschi den Lesern eine griffige Anleitung zur besseren Selbsteinschätzung. Die «Grundrichtungen der Persönlichkeit» verdeutlichen bestehende Grundüberzeugungen, sowie Denk- und Verhaltensmuster und zeigen innere Dialoge auf: Gespräche und Debatten mit dem eigenen Ich. Der Leser lernt die eigene Grundrichtung kennen und kann danach auch die Menschen im Umfeld besser einschätzen. Das Verfahren basiert auf Stärken und Möglichkeiten und zeigt konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials auf. Gleichzeitig werden negativ sabotierende Stimmen bewusst gemacht, die uns daran hindern wollen.
 
Weil es Ihr Leben ist
Wir sabotieren uns selbst, indem wir uns in unseren Selbstgesprächen bestätigen: „Ich bin eben so!“ oder „Das geht sicherlich wieder schief!“. Die automatisierten Denkmuster funktionieren bestens und haben sich schon tausendfach bewährt. Viele Menschen stehen sich selbst im Weg und geben dem inneren Saboteur zu viel Freiraum. So können sie ihr volles Potential nicht ausschöpfen. Jede Grundrichtung der Persönlichkeit hat seine eigenen sabotierenden "Grundüberzeugungen". Bärtschi greift in seinem Buch diese inneren Stimmen auf und zeigt konkrete Möglichkeiten auf, diese inneren Saboteure zu entlarven und neue Entwicklungsrichtungen zu trainieren.
In der Praxis kann das erworbene Wissen in verschiedenen Fragestellungen gewinnbringend eingesetzt werden:

  • Stärkung des Selbstmanagements
  • Stressregulation
  • Veränderungsprozesse
  • Berufs- und Karriereplanung
  • Teamentwicklung
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Führungsverhalten

 
Lernen Sie das Buch kennen: www.ich-bin-mein-eigener-coach.ch

Fachthemen

Urs R. Bärtschi

CH, Kloten

CEO

Coachingplus GmbH

Publikationen: 3

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 08/2004: 1047
Aufrufe letzte 30 Tage: 1