Haftungsrisiken der Bank bei der Finanzierung von Immobilienkapitalanlagen am Beispiel des Erwerbermodells
Haftungsrisiken der Bank bei der Finanzierung von Immobilienkapitalanlagen am Beispiel des Erwerbermodells

Haftungsrisiken der Bank bei der Finanzierung von Immobilienkapitalanlagen am Beispiel des Erwerbermodells

Das Buch befaßt sich mit einem Thema von außerordentlicher Aktualität und wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung: Der zivilrechtlichen Haftung der finanzierenden Bank bei Immobilienkapitalanlagen, insbesondere beim Erwerbermodell. Mit dem Versprechen sic

Buch, Deutsch, 232 Seiten, DR. THORN Rechtsanwälte PartGmbB

Erscheinungsdatum: 2000

ISBN: 978-3-8316-8406-9

Auflage: Herbert Utz Verlag


Kontakt

Verlag

DR. THORN Rechtsanwälte PartGmbB

Telefon: +49-89-380199-0

Telefax: +49-89-380199-50

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Das Buch befaßt sich mit einem Thema von außerordentlicher Aktualität und wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung: Der zivilrechtlichen Haftung der finanzierenden Bank bei Immobilienkapitalanlagen, insbesondere beim Erwerbermodell. Mit dem Versprechen sich um nichts kümmern zu müssen und obendrein Steuern zu sparen, wurden in der Vergangenheit zahlreiche gutgläubige Anleger angelockt, obwohl für Initiatoren und Vertreiber solcher Modelle klar war oder sein mußte, daß sich diese Anlage nicht »rechnen« würde. Der Autor befaßt sich mit der Frage, inwieweit auch Banken durch die Finanzierung dieser Anlagen zivilrechtliche Verantwortlichkeit trifft. Dabei werden die tatsächlichen Verhältnisse dieser Form des Immobilienvertriebs dargestellt und wirtschaftliche Risiken aufgezeigt. Hiermit wird die Grundlage geschaffen, systematisch die sich ergebenden Rechtsfragen anzusprechen und einer wissenschaftlichen Behandlung zuzuführen.

Kein Autor eingetragen