Geschäftsimmanente Abstandnahme
Geschäftsimmanente Abstandnahme

Geschäftsimmanente Abstandnahme

Das 'ius poenitendi' des Europäischen Fernabsatzrechts in Gegenüberstellung zu artverwandten Instituten des allgemeinen Privatrechts

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Mohr Siebeck Verlag

Autor: Francesco A. Schurr

Erscheinungsdatum: 2006

ISBN: 3161488644


Aufrufe gesamt: 283, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

Mohr Siebeck Verlag

Telefon: +49-7071-923-0

Telefax: +49-7071-51104

Preis: 59,-- €

Kaufen
Geschäftsimmanente Abstandnahme ist der Oberbegriff für die Spielarten der im Rechtsgeschäft selbst verwurzelten Möglichkeit der Bindungsdurchbrechung. Untersuchungsgegenstand ist zunächst das im Europäischen Fernabsatzrecht enthaltene ius poenitendi als aktuelle und praxisrelevante Ausprägung der geschäftsimmanenten Abstandnahme. Dieser exemplarisch herangezogene Bereich des Verbraucherrechts wird im weiteren Verlauf der Untersuchung den allgemeinprivatrechtlichen Reuerechten des deutschen, österreichischen und italienischen Rechts gegenübergestellt. Francesco A. Schurr rückt die Interessensverteilung in den Mittelpunkt seiner Bewertung und differenziert dabei, ob das Löserecht als Marketinginstrument dient, auf den Schutz des Schwächeren abzielt bzw. den Irrtum einer Vertragspartei ausgleichen soll. Das Buch baut insoweit Brücken zwischen dem allgemeinen Zivilrecht und dem Verbraucherrecht und spricht Grundfragen der Europäischen Rechtsvereinheitlichung an.

Fachthemen

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2006: 205
Aufrufe letzte 30 Tage: 7