Excel im Controlling und Finanzwesen
Excel im Controlling und Finanzwesen

Excel im Controlling und Finanzwesen

Seminar

Referent: Peter Rühm


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 1575, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Veranstalter

Pollmann & Rühm Training

Telefon: +49-821-567197-0

Telefax: +49-821-567197-99

prt.de

Preis: 1.150,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Sie lernen in diesem Basis-Seminar die Möglichkeiten kennen, die EXCEL Ihnen in der sinnvollen Ergänzung zu SAP oder anderen Produktivsystemen zur Verfügung stellt. Anhand von Nutzungsbeispielen aus den Themengebieten Effizienzsteigerung, Datenimport, -verdichtung und -analyse, Planung sowie Reporting vermitteln wir Ihnen einen breiten Einblick in die Vielfalt dieser Standardsoftware. Sie erwerben fundierte Basiskompetenzen für typische Aufgabenstellungen.

 

1. Seminartag

  • Effizienteres Arbeiten mit EXCEL
  • EXCEL-Techniken zur Verbesserung des Handlings von komplexen Tabellenmodellen im Hinblick auf das Berichtswesen, Tipps & Tricks für bis zu 75 Prozent Zeitersparnis
  • Verwendung von „sprechenden“ Formeln
  • Problemlösungen bei Verknüpfungen
  • Analyse von Zusammenhängen in komplexen Modellen
  • Einschränkungen der Eingaben auf bestimmte Wertebereiche zur Vermeidung von Eingabefehlern
  • Import und Verdichtung von Daten aus Produktivsystemen (z. B. SAP, BAAN, NAVISION) und aus anderen PC-Programmen
  • Analyse von Datenlisten nach verschiedenen, wechselnden Kriterien

2. Seminartag

  • Nutzen der integrierten Planungstools, um spontane Prognosen und/oder Forecasts durchzuführen
  • Auf der Basis eines Budgets verschiedene Szenarien (best case, normal case, worst case) entwerfen und deren Umsetzung simulieren
  • Ein Budget auf einen Zielwert hin optimieren unter Berücksichtigung von Restriktionen
  • Prognose von Werten per Trendberechnung
  • Reporting mit dynamischer Kennzahlenbildung durch Einsatz von Funktionen
  • Betrachtungen des Lebenszyklus eines Produktes
  • Tipps und Tricks zur effizienten Darstellung der Daten in Diagrammen
  • Auswahl des richtigen Diagrammtyps
  • Erstellen benutzerdefinierter Diagramme

Folgende EXCEL-Techniken kommen zum Einsatz:

Pivot-Tabelle, Namen für Zellen und Bereiche, Konsolidieren, Gültigkeit, Solver, Szenarien, ­Detektiv, Diagramme, Funktionen (statistische, finanzmathematische, Matrix).

Peter Rühm

DE, Augsburg

Geschäftsführender Partner

Pollmann & Rühm Training

Veranstaltungen: 29

Aufrufe seit 04/2006: 2187
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
18.04.2011 - 20.04.2011
Köln
Kontaktanfrage