Ein Yoga-Kurs als Bildungsurlaub
Ein Yoga-Kurs als Bildungsurlaub

Ein Yoga-Kurs als Bildungsurlaub

Beitrag, Deutsch

Autor: Prof. Dr. Arnd Diringer

Erscheinungsdatum: 04.03.2022

Quelle: Expertenforum Arbeitsrecht


Aufrufe gesamt: 58, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

keine Angaben

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Ein Yoga-Kurs als Bildungsurlaub

„Arbeitnehmer haben unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts gegenüber ihrem Arbeitgeber Anspruch auf Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an anerkannten Bildungsveranstaltungen“. So hieß es in § 1 Abs. 1 Satz 1 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUrlG). Gemäß § 1 Abs. 1 des am 1. September 2021 in Kraft getretenen Berliner Bildungszeitgesetzes (BiZeitG), das an die Stelle der bisherigen Regelungen getreten ist, haben diesen Anspruch nun „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ gegenüber „ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber“. Und ein solcher Bildungsurlaub kann unter anderem der „beruflichen Weiterbildung“ dienen. Darunter kann auch ein Yoga-Kurs fallen, meint das LAG Berlin-Brandenburg in einem Urteil vom 11.4.2019 (10 Sa 2076/18). (...)

Prof. Dr. Arnd Diringer

DE, Illingen (Württemberg)

Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht der Hochschule Ludwigsburg

Hochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg University of Applied Sciences

Publikationen: 411

Aufrufe seit 11/2005: 24187
Aufrufe letzte 30 Tage: 20