Bildungsgerechtigkeit in Deutschland
Bildungsgerechtigkeit in Deutschland

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland

Gerechtigkeitskonzepte, empirische Fakten und politische Handlungsempfehlungen

eBook, Deutsch, 104 Seiten, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH

Autoren: Christina Anger, Christiane Konegen-Grenier, Sebastian Lotz und 1 weitere

Erscheinungsdatum: 30.11.-1

ISBN: 9783602454938

Auflage: IW-Analysen 71


Aufrufe gesamt: 47, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH

Telefon: +49-221-4981-450

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Preis: 14,90 €

Bezugsquelle:

Klagen über gesellschaftliche Ungerechtigkeiten sind in Deutschland keine Seltenheit: Zu groß seien die Einkommensunterschiede, zu viele Menschen lebten an der Armutsgrenze, heißt es. Doch wer Gerechtigkeit will, der darf nicht allein auf das Ergebnis, sprich die Einkommensverteilung schauen, sondern muss sich mit deren Ursachen beschäftigen. Bildung ist der Schlüssel zu Einkommen und Status – deswegen ist es so wichtig, dass die Bedingungen hier für alle gleich sind. Ob das so ist und woran es hierzulande hapert, haben die IW-Bildungsforscher Christian Anger, Christiane Konegen-Grenier, Sebastian Lotz und Axel Plünnecke eingehend untersucht. Nachdem die zentralen Begriffe definiert sind, widmen sich die Autoren dem Zusammenhang zwischen Bildung und Aufstiegschancen sowie Einkommensverteilung und klären, ob das Bildungssystem so offen ist, wie es sein sollte. Die Botschaft an die Bildungspolitik ist unmissverständlich: Sie muss dafür sorgen, dass vor allem Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern und Migrantenfamilien einen besseren Zugang ins deutsche Bildungssystem haben.

Diese Studie wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Fachthemen

Publikationen: 6

Aufrufe seit 12/2011: 19
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Publikationen: 5

Aufrufe seit 11/2009: 62
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Publikationen: 2

Aufrufe seit 12/2011: 8
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Publikationen: 12

Aufrufe seit 12/2007: 152
Aufrufe letzte 30 Tage: 1