SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz IndustrieAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Steuern und Industrie
PDF kostenfreies PDF

1 - 10 von 16 Treffer
Digimondo 2019

Digimondo 2019

Digitale Ökosysteme | OZG | Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr | Compliance im Einkauf | E-Rechnung | Baurechnungen

Autor: Dr. rer. pol. Donovan Pfaff

Gleicht die Welt einem Dschungel? Befinden wir uns alle auf einer XPedition? Bekommen wir alle ein X...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge

M&A TOP Partner: Für den Zeitraum von 2017 bis 2025 ergibt sich in Österreich ein Übergabepotenzial von über 35.500 KMUs. Dabei werden heute schon nur noch rund 40% der Unternehmensnachfolgen familienintern geregelt.

Autor: Mag. Christian Imboden

Unternehmensnachfolge mit M&A TOP Partner: Für den Zeitraum von 2017 bis 2025 ergibt sich in...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Steuern in der Ukraine

Steuern in der Ukraine

Autor: Mag. iur. Igor Dykunskyy, Anwalt

In dieser Broschüre auf Deutsch wird eine allgemeine Information über die Sätze, die Objekte...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Ein Zeugnis für den GmbH-Geschäftsführer

Ein Zeugnis für den GmbH-Geschäftsführer

Autor: Dr. Ulrich Brötzmann

"Die Literatur behandelt den Zeugnisanspruch eines GmbH-Geschäftsführers relativ knapp und...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Provisionssystem mit internationaler Umsatzsteuerregelung

Provisionssystem mit internationaler Umsatzsteuerregelung

Autor: Nicola Strätz

Steuerfreie Vermittlungsleistung ist häufig in der Finanzdienstleistungsbranche anzutreffen, als...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Sachbezug über MasterCard im Firmendesign

Sachbezug über MasterCard im Firmendesign

variable Vergütungsmodelle - Benefit im Unternehmen der Schlüssel zur Fachkräftefindung

Autor: Oliver Velleman

Steuerfreier Sachbezug, Sachbezug, pauschaldotierter Sachbezug über MasterCard In der heutigen Zeit...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Für wen ist Ihr Unternehmen wie viel wert?

Für wen ist Ihr Unternehmen wie viel wert?

Unternehmenswertberechnung

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Andreas Sieg

Für wen ist Ihr Unternehmen wieviel wert? Unter dieser Überschrift veröffentlichte die...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP - Sicherheit bei der Umsatzsteuer

B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP - Sicherheit bei der Umsatzsteuer

Online-Überprüfung der UID-Nummer von Geschäftspartnern direkt in SAP

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

EPO UID Check für SAP - Sicherheit bei der Umsatzsteuer Online-Prüfung der UID-Nummer von...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Due Diligence eines IT-Startups

Due Diligence eines IT-Startups

Eine IT-Due Diligence schützt Kaufinteressenten vor waghalsigen Investitionen

Autor: Dr. Markus Pilz

Im Rahmen einer geplanten M&A-Transaktion wurde ein kleines SW-Unternehmen einer eingehenden Analyse...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Schlankes Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Schlankes Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Allgemeine Gestaltungselemente und Prozesslandkarten für die Energiewirtschaft

Autor: Dipl.-Volksw. Matthias Wendler, MBS

Prozessoptimierung, Business Process Reengineering, Prozessmanagement, Kontinuierliche...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

1 - 10 von 16 Treffer