Innovationsforschung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Innovationsforschung
PDF kein PDF

1 - 10 von 21 Treffer
Journalismus in der digitalen Verbreitung Teil Il

Journalismus in der digitalen Verbreitung Teil Il

Autor: Marion Wolters

Das pythagoreische Komma Content Creator Quantencomputor Schillernde Adaptionen des Weltbürgers Ihr...

Beitrag: 2023

Aufrufe letzte 30 Tage: 31

€ 7,50

Defizite, Mängel und Strukturfehler im Innovations-System

Defizite, Mängel und Strukturfehler im Innovations-System

Eine Zusammenstellung

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Eine kritische Analyse unseres nationalen Innovations-Systems ergab eine große Zahl an Fehlern,...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 35,--

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der neue Weg zur Innovation

Der neue Weg zur Innovation

Ein realitätsnahes und komplexes Regelkreismodell

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Das derzeitige Innovations-Management hat drei methodische Mängel: der Mensch kommt darin nicht vor,...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 20,--

Können Innovationen evolutionsbedingt Gene als Quelle haben? -

Können Innovationen evolutionsbedingt Gene als Quelle haben? -

Eine These

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Die Innovationsforschung kennt die von außen kommenden Mechanismen Market-Pull und Technology-Push....

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 25,--

Wie und Warum entstehen Innovationen?

Wie und Warum entstehen Innovationen?

Zu Theorie und Praxis der Genese und Diffusion von Neuerungen

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Nach herrschender Meinung beginnt das Innovieren mit einer Idee in einer "frühen Phase."...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 25,--

Ein Paradigmen-Umbruch beim Innovieren?

Ein Paradigmen-Umbruch beim Innovieren?

Analysen, Ansätze, Herausforderungen, Handlungsbedarf

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Nach Interpretation des Begriffs "Paradigma" wird das Innovations-Paradigma beschrieben als eine...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 30,--

Innovations-Wettlauf und Innovations-Wettbewerb

Innovations-Wettlauf und Innovations-Wettbewerb

Veränderungsprozesse 1990 / 2015; vom elitären Wettstreit zum harten Wettkampf

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Um 1990 tauchten die beiden Begriffe auf. Zeit, zu schauen, was aus den Inhalten geworden ist. Weil sich das...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 25,--

Wann ist eine Innovation wirklich eine Innovation?

Wann ist eine Innovation wirklich eine Innovation?

Eine Frage der Evidenz

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Weil allgemeingültige und von der Fachwelt anerkannte Definitionen auf dem Gebiet der Innovationen...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Online- und Panel-Erhebungen zur sozialwissenschaftlichen Erforschung von Umweltbewusstsein.

Online- und Panel-Erhebungen zur sozialwissenschaftlichen Erforschung von Umweltbewusstsein.

Autor: Dr. Brigitte Holzhauer

Onlineerhebungen sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil des Methodenportfolios der Sozial- und...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

1 - 10 von 21 Treffer